Alle Neuauslieferungen ab dem 01. Juni 2012 werden mit folgenden
neuen Funktionen ausgestattet sein:
1.) USERVERWALTUNG (siehe Handbuch Seite 26.)
Es ist eine optionale (also nicht zwingend) User- bzw. Benutzerverwaltung
in BvLArchivio® möglich. Jeder Mitarbeiter hat seinen eigenen Usernamen und
sein eigenes Passwort. Legen Sie unbegrenzt viele User an. Legen Sie fest,
welche Rechte ein User hat. Zu den Rechten gehört z. B., ob ein User in dem
Archiv suchen darf und/oder ob er archivieren darf. Zusätzlich können Sie
festlegen, wonach ein User nur suchen darf (Handbuch Seite 23-26)
2.) PROTOKOLLIERUNG (Siehe Handbuch Seite 37-38)
Wenn das Protokoll eingeschaltet ist, wird ab sofort nicht nur die Suchanfrage
eines Users protokolliert, sondern auch die tatsächlich geöffnete Datei.
Damit lässt sich lückenlos verfolgen, was Mitarbeiter
in einem Archiv an Informationen abgerufen haben bzw. geglaubt haben,
an Informationen in einem Archiv abrufen zu können.
3.) DATENSCHUTZ (Siehe Handbuch Seite 31)
Datenschutz heißt auch, archivierte Daten unwiderruflich zu löschen. Ein Löschfunktion
in BvLArchivio® wird es direkt auch weiterhin aus Sicherheitsgründen nicht geben.
In Zukunft kann jeder Mitarbeiter jedoch über die Arbeitsoberfläche von BvLArchivio® eine
Löschbefehlsliste erstellen. Mit dieser Löschbefehlsliste können dann alle Speichermedien
gezielt bereinigt werden.